Heute ist Welttag der Moore!

Viele Baustämme in der Sonne, unten hohes Gras, in der Mitte des Bildes Blitzen kleine Wasserflächen durch.

Und das gilt weltweit #worldpeatlandsday
https://peatlands.org/event/world-peatlands-day-2025/
(hier wird auf Englisch beschrieben, was das ist)

Der BUND hat anlässlich dessen eine Pressemitteilung veröffentlicht.
https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/hamburg-muss-seine-letzten-moore-erhalten/

Hier werden das Moorburger Moor und die A 26 ost explizit benannt. Zitat von Gisela Betram aus der PM:

„Es ist krass, was in Moorburg mit der A26 Ost geplant ist. Der Umgang mit den Niedermoorböden und den Amphibien vor Ort macht uns fassungslos.“ sagt Gisela Bertram. „Das Schlimme ist: Moorburg ist kein Einzelfall. Nach Verlusten in Neuland (Neuland 23) und an der A26 West soll die geplante Trasse der Autobahn A26 Ost nun weitere wertvolle Torfböden zerstören. Und das, obwohl mit der Köhlbrandquerung eine gute Alternative existiert!“

4. MoorWalk in diesem Jahr am 18. im Wonnemonat Mai

Text: Moor Walk (M und W stehen genau übereinander, als würden sie sich spiegeln), Moorburg, an der geplanten Trasse der A26Ost. Moorführung, 18.5.2025, 14 Uhr. www.moorburgforever.de. Unterstützt von NABU und BUND. Moorburg forever (jeweils die Logos). Treffpunkt: Moorburger Kirchdeich 63, Hamburg. Bild: Ein einzelner Schwan schwimmt auf einem Graben voller Entengrütze von rechts nach links. An beiden Grabenrändern hohes grünes Gras.

Am 18.5.2025 wie gewohnt Treffpunkt um 14 h am Kirchdeich 63.
Es wird eine Moorführung geben mit allgemeinen und neuen Informationen zum Moor.

Am Ende möchten wir – vielleicht bei einem Getränk – gern noch eine kleine Diskussionsrunde ermöglichen.

Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter!

Die Frösche und Kröten wandern nun, aber wohin können sie noch?

Schwarzer "Zaun" an beiden Rändern eines zuerfurchten Feldweges. An einer Stelle offen, vorn liegen 2 schmale Bretter

Aus aktuellem Anlass wird das Thema des MoorWalks am 12. April noch einmal der Amphibienschutz sein…und wie er im Moorburger Moor durchgeführt wurde und wird.

Dr. Gisela Bertram hat hierzu eine klare Meinung: „Diese Zäune sind nicht für die Tiere, sondern gegen sie.“
Warum das so ist und die „Schutzmaßnahmen“ der DEGES katastrophal sind, schauen wir uns vor Ort an.

Der BUND hat, nachdem wir (mit Gisela Bertram und anderen) des nachts im Moor so viele verzweifelte Kröten und Frösche gesehen haben, eine Pressemitteilung verfasst:
https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/amphibien-irrgarten-an-der-a26-ost/

Text: Moor Walk (M und W stehen genau übereinander, als würden sie sich spiegeln), Moorburg, an der geplanten Trasse der A26Ost. Moorführung, 12.4.2025, 14 Uhr. www.moorburgforever.de. Unterstützt von NABU und BUND. Moorburg forever (jeweils die Logos). Treffpunkt: Moorburger Kirchdeich 63, Hamburg. Bild: Dämmerungsstimmung, rötlich gefärbtes trockene Gras, rechts 2 blattlose Birken, im Vordergrund ein Graben, an dessen Rand grüne Vegetation.

Aus der Nachbarschaft: Rodungen am Völli gestoppt

20.03.2025
Der NDR meldet: Die Hamburg Port Authority (HPA) muss ihre Arbeiten im Naturschutzgebiet Vollhöfner Weiden sofort einstellen. Das hat das Verwaltungsgericht am Mittwoch entschieden und damit einem Eilantrag des Naturschutzvereins „Schlickfall“ stattgegeben.
Hier das Audio des NDR

Außerdem heute in Hamburg:
Parents For Future Demonstrieren vor Parteizentralen in Hamburg

Der NDR berichtet: „Im Rahmen einer bundes-weiten Aktions-Woche von Fridays vor Future haben die „Parents for Future“ heute vor den Hamburger Partei-Zentralen von CDU und SPD demonstriert. Während der laufenden Koalitions-Verhandlungen in Berlin wollen sie so Aufmerksamkeit für das Thema Klima-Schutz schaffen. Vor dem SPD-Sitz in der Kurt-Schumacher-Allee übergab die Bewegung zusammen mit anderen Klimaschutz-Initiativen einen Brief mit Forderungen an die SPD. Parents for Future fordert, alle notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits sozial-gerecht umzusetzen.“

Unser schönes Moor(love) war auch dabei 🙂