Wir spazieren wieder durch das Moorburger Moor.
Diesmal im Rahmen von „Langer Tag der Stadtnatur“.
Das Thema sind „Wilde Tiere“. Mit Gisela Bertram (BUND) und Frederik Schwaller (Nabu).
Dies ist der letzte MoorWalk vor der Sommerpause.
Recht auf Dorf in der Stadt
Wir spazieren wieder durch das Moorburger Moor.
Diesmal im Rahmen von „Langer Tag der Stadtnatur“.
Das Thema sind „Wilde Tiere“. Mit Gisela Bertram (BUND) und Frederik Schwaller (Nabu).
Dies ist der letzte MoorWalk vor der Sommerpause.
Das ist schon ein paar Tage her, aber sehr erfreulich!
Ein klares Signal aus der Bezirksversammlung Harburg: Sie hat einstimmig für die Entlassung des Stadtteils Moorburg aus dem Hafenerweiterungsgebiet gestimmt.
https://suederelbe24.de/?p=63289
Und das gilt weltweit #worldpeatlandsday
https://peatlands.org/event/world-peatlands-day-2025/
(hier wird auf Englisch beschrieben, was das ist)
Der BUND hat anlässlich dessen eine Pressemitteilung veröffentlicht.
https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/hamburg-muss-seine-letzten-moore-erhalten/
Hier werden das Moorburger Moor und die A 26 ost explizit benannt. Zitat von Gisela Betram aus der PM:
„Es ist krass, was in Moorburg mit der A26 Ost geplant ist. Der Umgang mit den Niedermoorböden und den Amphibien vor Ort macht uns fassungslos.“ sagt Gisela Bertram. „Das Schlimme ist: Moorburg ist kein Einzelfall. Nach Verlusten in Neuland (Neuland 23) und an der A26 West soll die geplante Trasse der Autobahn A26 Ost nun weitere wertvolle Torfböden zerstören. Und das, obwohl mit der Köhlbrandquerung eine gute Alternative existiert!“
Diese Petition, gestartet vom Moor-Klima-Bündnis, ist ein offener Brief an wichtige Entscheidungsträger*innen in der Politik auf Bundes- und Landesebene.
Er richtet sich gegen die Zerstörung der Moore, auch gegen den Bau der A26 Ost.
https://www.change.org/p/offener-brief-moor-statt-asphalt
Ein netter Beitrag über den Lurch des Jahres der Sendung „Nano“ von 3sat vom 2. April 2025.
Ab Min 24:05
„Unser Moorfrosch“
Am 18.5.2025 wie gewohnt Treffpunkt um 14 h am Kirchdeich 63.
Es wird eine Moorführung geben mit allgemeinen und neuen Informationen zum Moor.
Am Ende möchten wir – vielleicht bei einem Getränk – gern noch eine kleine Diskussionsrunde ermöglichen.
Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter!
Mit etwas Verspätung (sorry!) hier noch einige bildliche Eindrücke von diesem spannenden MoorWalk entlang der Amphibienschutz-Zäune. Alle Fotos sind von ©Heinz Brossolat.
NDR (Schutz der Amphibien in Moorburg) und ZDF (allgemein zur Interessenbeteiligung) haben auch Beiträge zum Thema A26 Ost gesendet. Verlinkt auf der Seite „aus den Medien„
Aus aktuellem Anlass wird das Thema des MoorWalks am 12. April noch einmal der Amphibienschutz sein…und wie er im Moorburger Moor durchgeführt wurde und wird.
Dr. Gisela Bertram hat hierzu eine klare Meinung: „Diese Zäune sind nicht für die Tiere, sondern gegen sie.“
Warum das so ist und die „Schutzmaßnahmen“ der DEGES katastrophal sind, schauen wir uns vor Ort an.
Der BUND hat, nachdem wir (mit Gisela Bertram und anderen) des nachts im Moor so viele verzweifelte Kröten und Frösche gesehen haben, eine Pressemitteilung verfasst:
https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/amphibien-irrgarten-an-der-a26-ost/
20.03.2025
Der NDR meldet: Die Hamburg Port Authority (HPA) muss ihre Arbeiten im Naturschutzgebiet Vollhöfner Weiden sofort einstellen. Das hat das Verwaltungsgericht am Mittwoch entschieden und damit einem Eilantrag des Naturschutzvereins „Schlickfall“ stattgegeben.
Hier das Audio des NDR
Außerdem heute in Hamburg:
Parents For Future Demonstrieren vor Parteizentralen in Hamburg
Der NDR berichtet: „Im Rahmen einer bundes-weiten Aktions-Woche von Fridays vor Future haben die „Parents for Future“ heute vor den Hamburger Partei-Zentralen von CDU und SPD demonstriert. Während der laufenden Koalitions-Verhandlungen in Berlin wollen sie so Aufmerksamkeit für das Thema Klima-Schutz schaffen. Vor dem SPD-Sitz in der Kurt-Schumacher-Allee übergab die Bewegung zusammen mit anderen Klimaschutz-Initiativen einen Brief mit Forderungen an die SPD. Parents for Future fordert, alle notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits sozial-gerecht umzusetzen.“
Unser schönes Moor(love) war auch dabei 🙂
… aber heute (13.3.25) (schon! 😉 ) gab es einen guten Artikel in der TAZ zur Unsinnigkeit der A26 ost und den Amphibienzäunen.