Heute ist Welttag der Moore!

Viele Baustämme in der Sonne, unten hohes Gras, in der Mitte des Bildes Blitzen kleine Wasserflächen durch.

Und das gilt weltweit #worldpeatlandsday
https://peatlands.org/event/world-peatlands-day-2025/
(hier wird auf Englisch beschrieben, was das ist)

Der BUND hat anlässlich dessen eine Pressemitteilung veröffentlicht.
https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/hamburg-muss-seine-letzten-moore-erhalten/

Hier werden das Moorburger Moor und die A 26 ost explizit benannt. Zitat von Gisela Betram aus der PM:

„Es ist krass, was in Moorburg mit der A26 Ost geplant ist. Der Umgang mit den Niedermoorböden und den Amphibien vor Ort macht uns fassungslos.“ sagt Gisela Bertram. „Das Schlimme ist: Moorburg ist kein Einzelfall. Nach Verlusten in Neuland (Neuland 23) und an der A26 West soll die geplante Trasse der Autobahn A26 Ost nun weitere wertvolle Torfböden zerstören. Und das, obwohl mit der Köhlbrandquerung eine gute Alternative existiert!“

Aus der Nachbarschaft: Rodungen am Völli gestoppt

20.03.2025
Der NDR meldet: Die Hamburg Port Authority (HPA) muss ihre Arbeiten im Naturschutzgebiet Vollhöfner Weiden sofort einstellen. Das hat das Verwaltungsgericht am Mittwoch entschieden und damit einem Eilantrag des Naturschutzvereins „Schlickfall“ stattgegeben.
Hier das Audio des NDR

Außerdem heute in Hamburg:
Parents For Future Demonstrieren vor Parteizentralen in Hamburg

Der NDR berichtet: „Im Rahmen einer bundes-weiten Aktions-Woche von Fridays vor Future haben die „Parents for Future“ heute vor den Hamburger Partei-Zentralen von CDU und SPD demonstriert. Während der laufenden Koalitions-Verhandlungen in Berlin wollen sie so Aufmerksamkeit für das Thema Klima-Schutz schaffen. Vor dem SPD-Sitz in der Kurt-Schumacher-Allee übergab die Bewegung zusammen mit anderen Klimaschutz-Initiativen einen Brief mit Forderungen an die SPD. Parents for Future fordert, alle notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits sozial-gerecht umzusetzen.“

Unser schönes Moor(love) war auch dabei 🙂

Was hat das Gutachten der westlichen Elbquerung mit Moorburg zu tun?

Eine braun-graue Moorfläche, durch die in S-Form ein grüner Streifen Plastik gezogen wurde

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hamburg-Harburg haben eine sehr differenzierte Stellungnahme (PM) zum Gutachten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) herausgegeben.

In dieser finden wir einen intessanten Absatz:
„Bei einem Verzicht auf die A 26 Ost könnte die untersuchte Westvariante möglicherweise weitgehend oberirdisch geplant werden, da keine Querung einer Autobahn mehr nötig wäre.“ Das würde zu einer erheblichen Kostenreduzierung führen.

Und zum Punkt: Zahl der neu an das S-Bahn-Netz anzuschließenden Personen vergrößern eine weitere Überlegung:
„Auch die Entlassung von Moorburg aus dem Hafenerweiterungsgebiet ist mit einer anschließenden Entwicklung von Wohnungsbau und Gewerbe innerhalb der bestehenden Ortsstrukturen denkbar. Die geplante Wasserstoffindustrie in Moorburg, die zukünftige industrielle Entwicklung auf der Hohen Schaar und andere müssen berücksichtigt werden. Diese und die bereits ansässigen Unternehmen würden von einer S-Bahn-Anbindung profitieren.“

Derweil werden bereits Amphibienzäune gezogen :-(. Die Entvölkerung beginnt.

Probleme mit dem Moorboden: Anfragen der Parteien und ein Artikel in der Mopo vom 16.11.24

Eine Landkarte, auf der alle geplanten Bauvorhaben eingezeichnet sind: die verlegte Bahntrasse, die Trasse der Autobahn, die verlegte Landscheide, Straßen

Gigantische Probleme mit dem Moorboden: Bau der Autobahn weitere 100 Mio. teurerVon Sandra Schäfer (mopo)
Sie ist unglaublich teuer und ihr Sinn ist umstritten: Die Hafenautobahn A26 sorgt für Wirbel, denn die Umweltbehörde verweigert ihre Zustimmung und die Grünen positionieren sich verstärkt dagegen. Und nun wird es deutlich teurer, außerdem verzögert sich wegen des schwierigen Moorbodens auch noch der A26-Abschnitt westlich der A7 um weitere Jahre! Hier geht’s weiter zum ganzen Artikel

Die CDU hatte bereits am 13.11.2024 eine Anfrage eingereicht,
„Rot-grünes Planungschaos bei der A26-Ost“
in der sie sehr interessante Fragen stellt zum wann, wann genau, wie lange, wie viele und wie teuer… .
https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/89130/rot_gruenes_planungschaos_bei_der_a26_ost

Bündnis ’90/Die GRÜNEN Hamburg-Harburg stellten am 15.11.2024 eine
Anfrage an die Fachbehörde zur Planung und zum Bau der A 26
mit einer Fülle von Fragen zu den Problemen und der Verzögerung beim Bau des A26 West und den Folgen der Probleme für den Bau der A26 Ost und deren Finanzierung in der veränderten politischen Situation.
https://gruene-harburg.de/2024/11/anfrage-an-die-fachbehoerde-zur-planung-und-zum-bau-der-a-26/

Petition zur Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplans

Diese Petition ist jetzt besonders wichtig… auch für unser Moor!
„Das oberste Ziel bei der Bewertung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben muss die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen und eine Minimierung der Flächenversiegelung und der Natureingriffe sein.“

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2024/_10/_17/Petition_173482.nc.html

Einmal registriert (muss leider sein, aber ist ja klar), geht alles ganz schnell.
Bitte unterschreibt und teilt!

QR Code für die Petition zur Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplans