




Diese Fotos entstanden beim Sommer-MoorWalk am 22.6.2025. Danke, ©Heinz Brossoleit
Wir spazieren wieder durch das Moorburger Moor.
Diesmal im Rahmen von „Langer Tag der Stadtnatur“.
Das Thema sind „Wilde Tiere“. Mit Gisela Bertram (BUND) und Frederik Schwaller (Nabu).
Dies ist der letzte MoorWalk vor der Sommerpause.
Am 18.5.2025 wie gewohnt Treffpunkt um 14 h am Kirchdeich 63.
Es wird eine Moorführung geben mit allgemeinen und neuen Informationen zum Moor.
Am Ende möchten wir – vielleicht bei einem Getränk – gern noch eine kleine Diskussionsrunde ermöglichen.
Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter!
Mit etwas Verspätung (sorry!) hier noch einige bildliche Eindrücke von diesem spannenden MoorWalk entlang der Amphibienschutz-Zäune. Alle Fotos sind von ©Heinz Brossolat.
NDR (Schutz der Amphibien in Moorburg) und ZDF (allgemein zur Interessenbeteiligung) haben auch Beiträge zum Thema A26 Ost gesendet. Verlinkt auf der Seite „aus den Medien„
Aus aktuellem Anlass wird das Thema des MoorWalks am 12. April noch einmal der Amphibienschutz sein…und wie er im Moorburger Moor durchgeführt wurde und wird.
Dr. Gisela Bertram hat hierzu eine klare Meinung: „Diese Zäune sind nicht für die Tiere, sondern gegen sie.“
Warum das so ist und die „Schutzmaßnahmen“ der DEGES katastrophal sind, schauen wir uns vor Ort an.
Der BUND hat, nachdem wir (mit Gisela Bertram und anderen) des nachts im Moor so viele verzweifelte Kröten und Frösche gesehen haben, eine Pressemitteilung verfasst:
https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/amphibien-irrgarten-an-der-a26-ost/
… aber heute (13.3.25) (schon! 😉 ) gab es einen guten Artikel in der TAZ zur Unsinnigkeit der A26 ost und den Amphibienzäunen.
Noch immer plant die Stadt Hamburg den Bau einer neuen Autobahn, der A 26 Ost. Wir laden Euch auch diesen Monat wieder ein, mit uns auf die Fläche zu kommen und Euch zu informieren. Dieses Mal wird es wieder eine eher naturkundliche Führung. Aus gegebenem Anlass geht es um Amphibien.
Die bauvorbereitenden Maßnahmen laufen und es wurden kilometerweit Amphiebienzäune mit schwerem Gerät in die 4000 Jahre alten Torfflächen gebaut.
Trotz laufender Klage von Nabu und BUND gegen den Bau und unklarer Finanzierungssituation hat die Zerstörung der Flächen begonnen.
Aber es ist noch nicht zu spät, die Pläne zum Bau der A 26 Ost zu stoppen!
Wir treffen uns am Samstag, den 01 03.2025 um 14.00 Uhr.
Treffpunkt ist der Moorburger Kirchdeich 63, 21079 Hamburg.
Weitere sehr schöne Fotos von Heinz Brossolat auf Insta (https://www.instagram.com/heinz_brossolat?igsh=MTRtcjM1cmN1aDUwbA==)
Und das Hamburg Journal berichtet: