Die Frösche und Kröten wandern nun, aber wohin können sie noch?

Schwarzer "Zaun" an beiden Rändern eines zuerfurchten Feldweges. An einer Stelle offen, vorn liegen 2 schmale Bretter

Aus aktuellem Anlass wird das Thema des MoorWalks am 12. April noch einmal der Amphibienschutz sein…und wie er im Moorburger Moor durchgeführt wurde und wird.

Dr. Gisela Bertram hat hierzu eine klare Meinung: „Diese Zäune sind nicht für die Tiere, sondern gegen sie.“
Warum das so ist und die „Schutzmaßnahmen“ der DEGES katastrophal sind, schauen wir uns vor Ort an.

Der BUND hat, nachdem wir (mit Gisela Bertram und anderen) des nachts im Moor so viele verzweifelte Kröten und Frösche gesehen haben, eine Pressemitteilung verfasst:
https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/amphibien-irrgarten-an-der-a26-ost/

Text: Moor Walk (M und W stehen genau übereinander, als würden sie sich spiegeln), Moorburg, an der geplanten Trasse der A26Ost. Moorführung, 12.4.2025, 14 Uhr. www.moorburgforever.de. Unterstützt von NABU und BUND. Moorburg forever (jeweils die Logos). Treffpunkt: Moorburger Kirchdeich 63, Hamburg. Bild: Dämmerungsstimmung, rötlich gefärbtes trockene Gras, rechts 2 blattlose Birken, im Vordergrund ein Graben, an dessen Rand grüne Vegetation.

Remember: nächster MoorWalk, 1.3., mit Gisela Betram

Text: Moor Walk (M und W stehen genau übereinander, als würden sie sich spiegeln), Moorburg, an der geplanten Trasse der A26Ost. Moorführung, 1.3.2025, 14 Uhr. Naturkundliche Führung mit Dr. Gisela Bertram. Thema: „Amphibienschutz“. www.moorburgforever.de. Unterstützt von NABU und BUND. Moorburg forever (jeweils die Logos). Treffpunkt: Moorburger Kirchdeich 63, Hamburg. Hintergrundbild: blaugraues Wasser, einige Grashalme, in der Mitte schwimmen 4 blau gefärbte Moorfrösche in verschiedene Richtungen.

Noch immer plant die Stadt Hamburg den Bau einer neuen Autobahn, der A 26 Ost. Wir laden Euch auch diesen Monat wieder ein, mit uns auf die Fläche zu kommen und Euch zu informieren. Dieses Mal wird es wieder eine eher naturkundliche Führung. Aus gegebenem Anlass geht es um Amphibien.
Die bauvorbereitenden Maßnahmen laufen und es wurden kilometerweit Amphiebienzäune mit schwerem Gerät in die 4000 Jahre alten Torfflächen gebaut.
Trotz laufender Klage von Nabu und BUND gegen den Bau und unklarer Finanzierungssituation hat die Zerstörung der Flächen begonnen.
Aber es ist noch nicht zu spät, die Pläne zum Bau der A 26 Ost zu stoppen!

Wir treffen uns am Samstag, den 01 03.2025 um 14.00 Uhr.
Treffpunkt ist der Moorburger Kirchdeich 63, 21079 Hamburg.