Noch immer plant die Stadt Hamburg den Bau einer neuen Autobahn, der A 26 Ost. Wir laden Euch auch diesen Monat wieder ein, mit uns auf die Fläche zu kommen und Euch zu informieren. Dieses Mal wird es wieder eine eher naturkundliche Führung. Aus gegebenem Anlass geht es um Amphibien.
Die bauvorbereitenden Maßnahmen laufen und es wurden kilometerweit Amphiebienzäune mit schwerem Gerät in die 4000 Jahre alten Torfflächen gebaut.
Trotz laufender Klage von Nabu und BUND gegen den Bau und unklarer Finanzierungssituation hat die Zerstörung der Flächen begonnen.
Aber es ist noch nicht zu spät, die Pläne zum Bau der A 26 Ost zu stoppen!
Wir treffen uns am Samstag, den 01 03.2025 um 14.00 Uhr.
Treffpunkt ist der Moorburger Kirchdeich 63, 21079 Hamburg.
Am 18.02.2025: Infoveranstaltung zur A26 Ost
14.2.25: moorburgforever und WiWa im Gespräch mit Carola Rackete
Fotos dazu hier: https://moorburgforever.de/fotos/ (Doppelklick zur Vergrößerung)
Heute nach der Klima-Demo von FFF im Gängeviertel, Farbfabrique, 18 h.

Flyer 2025
Nach dem MoorWalk ist vor dem MoorWalk.
¡Impresionante! MoorWalk am 2.2.25
Weitere sehr schöne Fotos von Heinz Brossolat auf Insta (https://www.instagram.com/heinz_brossolat?igsh=MTRtcjM1cmN1aDUwbA==)




Und das Hamburg Journal berichtet:
Der erste MoorWalk im Jahr am 2.2.2025
Im Rahmen der Hamburger Moorschutztage
Hamburger Moorschutztage vom 31. Januar bis 2. Februar 2025
Der NABU veranstaltet diese Fachtagung unter dem Motto
aMOORe mio!
Hier der Link zum gesamten Programm: https://hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/moor/moorschutztage/
Und wir sind dabei! Mit unserem
Winter-MoorWalk am 2.2.2025
Wie immer mit Themen wie der Verlust von Naturflächen, die Fehlinvestition von 2,4 Milliarden Euro für weniger als 10 Kilometer Autobahn und die Risiken durch die Einschließung von Moorburg werden beleuchtet. Stattdessen fordert die Initiative nachhaltige Verkehrsprojekte, die die Mobilitätswende voranbringen und Alternativen zur autogerechten Stadt aufzeigen.
Treffpunkt: Moorburger Kirchdeich 63, Moorburg, 14 Uhr
Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
Die Ankündigung beim NABU: https://hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/moor/moorschutztage/35741.html – ganz unten!
Was hat das Gutachten der westlichen Elbquerung mit Moorburg zu tun?
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hamburg-Harburg haben eine sehr differenzierte Stellungnahme (PM) zum Gutachten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) herausgegeben.
In dieser finden wir einen intessanten Absatz:
„Bei einem Verzicht auf die A 26 Ost könnte die untersuchte Westvariante möglicherweise weitgehend oberirdisch geplant werden, da keine Querung einer Autobahn mehr nötig wäre.“ Das würde zu einer erheblichen Kostenreduzierung führen.
Und zum Punkt: Zahl der neu an das S-Bahn-Netz anzuschließenden Personen vergrößern eine weitere Überlegung:
„Auch die Entlassung von Moorburg aus dem Hafenerweiterungsgebiet ist mit einer anschließenden Entwicklung von Wohnungsbau und Gewerbe innerhalb der bestehenden Ortsstrukturen denkbar. Die geplante Wasserstoffindustrie in Moorburg, die zukünftige industrielle Entwicklung auf der Hohen Schaar und andere müssen berücksichtigt werden. Diese und die bereits ansässigen Unternehmen würden von einer S-Bahn-Anbindung profitieren.“
Derweil werden bereits Amphibienzäune gezogen :-(. Die Entvölkerung beginnt.
Probleme mit dem Moorboden: Anfragen der Parteien und ein Artikel in der Mopo vom 16.11.24
Gigantische Probleme mit dem Moorboden: Bau der Autobahn weitere 100 Mio. teurerVon Sandra Schäfer (mopo)
Sie ist unglaublich teuer und ihr Sinn ist umstritten: Die Hafenautobahn A26 sorgt für Wirbel, denn die Umweltbehörde verweigert ihre Zustimmung und die Grünen positionieren sich verstärkt dagegen. Und nun wird es deutlich teurer, außerdem verzögert sich wegen des schwierigen Moorbodens auch noch der A26-Abschnitt westlich der A7 um weitere Jahre! Hier geht’s weiter zum ganzen Artikel
Die CDU hatte bereits am 13.11.2024 eine Anfrage eingereicht,
„Rot-grünes Planungschaos bei der A26-Ost“
in der sie sehr interessante Fragen stellt zum wann, wann genau, wie lange, wie viele und wie teuer… .
https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/89130/rot_gruenes_planungschaos_bei_der_a26_ost
Bündnis ’90/Die GRÜNEN Hamburg-Harburg stellten am 15.11.2024 eine
Anfrage an die Fachbehörde zur Planung und zum Bau der A 26
mit einer Fülle von Fragen zu den Problemen und der Verzögerung beim Bau des A26 West und den Folgen der Probleme für den Bau der A26 Ost und deren Finanzierung in der veränderten politischen Situation.
https://gruene-harburg.de/2024/11/anfrage-an-die-fachbehoerde-zur-planung-und-zum-bau-der-a-26/